Die Arbeit der Hortpädagoginnen beinhaltet:
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte!
Schon in der frühen Kindheit spielt körperliche Aktivität eine herausragende Rolle in der Bildung und Entwicklung von Kindern. Die Integration von Bewegung ist von großer Bedeutung, um die Gesundheit, kognitive Fähigkeiten, emotionale Stabilität und soziale Interaktion der Kinder zu fördern.
Körperliche Aktivität unterstützt die Gehirnentwicklung der Kinder und trägt zur Verbesserung der Konzentration, Aufmerksamkeit und Problemlösungsfähigkeiten bei.
Durch Bewegung bauen Kinder Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl auf. Sie fördert die soziale Interaktion und Teamfähigkeit. Bewegung kann ebenso helfen Stress und Ängste abzubauen.
Daher möchten wir in diesem Schuljahr sehr viel Bewegung in unseren Hortalltag bringen.
Wir als Pädagoginnen möchten eine unterstützende Umgebung für körperliche Aktivitäten schaffen.
Wir möchten Bewegung in den täglichen Ablauf einbinden. (Gruppenspiele, freies Spiel und geplante Aktivitäten)
Die Kinder sollen ausreichend Zeit haben, sich draußen im Freien zu bewegen und zu spielen. Tanzen und Bewegungsaktivitäten sollen den Kindern ermöglichen ihren Körper zu erkunden und ihre motorischen Fähigkeiten zu verbessern.
Für uns ist es besonders wichtig eine Vielzahl an Bewegungsaktivitäten anzubieten, um das Interesse und die Vorlieben jedes Einzelnen zu berücksichtigen.
Die Kinder sollen die Möglichkeit bekommen verschiedene Sportarten auszuprobieren und wir möchten mit verschiedenen Sportvereinen zusammenarbeiten.
Daher freuen wir uns schon sehr auf ein bewegungsreiches und sportliches Hortjahr mit ihren Kindern!
Schülerhort Rosental
Heike und Martina!
Hauptstraße 31
8582 Rosental a. d. Kainach
Leitung: Direktor Lukas Zagler, BEd
+43 664 8471376
Hauptstraße 31
8582 Rosental a. d. Kainach
Leitung: Heike Mara